So produzieren wir Schnee in Hafjell
HAFJELL: Unter optimalen Bedingungen können wir höchstens fünf LKW-Ladungen Schnee pro Minute produzieren, aber es gibt viele Faktoren, die eine Rolle spielen, um die Schneeproduktion in Gang zu bringen.
Die Hauptzutaten für die Schneeproduktion sind Druckluft und Hochdruckwasser in großen Mengen. In Hafjell verwenden wir drei Arten von Schneekanonen, und allen ist gemeinsam, dass Wasser unter sehr hohem Druck durch eine Reihe von Düsen gepresst wird, die das Wasser zerstäuben. In einigen dieser Düsen wird das Wasser mit Druckluft vermischt, um den Gefrierprozess zu starten. Wir haben zwei Arten von Fächerkanonen und eine Lanzenkanone. Diese erklären wir weiter unten.
Damit es Schnee gibt, brauchen wir eine effektive Temperatur von unter -2,5 Grad. Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto mehr Kälte wird benötigt, um produzieren zu können. Die Hauptregel ist, dass Sie 7 Tage lang zwischen -5 und -10 Grad benötigen, um öffnen zu können (abhängig von der Länge und Breite des Bodens).
Lüfter-Kanone
Diese können fest oder mobil sein und werden mit Aufbereitungsmaschinen in der Anlage transportiert. Wir haben mehrere davon in Hafjell, und einige können 70 Meter in den Boden blasen. Zum Beispiel heißt eine dieser Propellermaschinen T40 (wie auf dem Bild zu sehen). Das Gleiche gilt für alle, dass sie einen großen Lüfter an der Rückseite haben, was bedeutet, dass die Wassertropfen aus den Düsen an der Vorderseite der Kanone 20-40 Meter in den Boden geblasen werden. Die Zeit, in der sich die Wassertröpfchen und schließlich die Schneekristalle in der Luft befinden, ist entscheidend dafür, wie viel produziert werden kann.
Lanzenkanonen
Wir haben auch etwas, das man Lanzenkanonen nennt. Dabei handelt es sich um lange Lanzen von 6 Metern , die entlang der Wege befestigt sind.
Die Lanzenkanonen sind vom Typ V3. Diese Art von Kanone wird auf den meisten Wanderwegen im nördlichen Teil der Anlage eingesetzt. Auf diesen herrscht Wasser- und Luftdruck, der die Wassertropfen/Schneekristalle in den Boden schleudert. Diese Gewehre haben eine geringere Kapazität und Reichweite als eine Propellermaschine, so dass der Abstand zwischen den einzelnen Lanzengewehren kürzer ist und Sie etwa drei Lanzengewehre benötigen, um die gleiche Menge Schnee zu erzeugen wie eine große Propellermaschine.
Optimale Bedingungen
Die besten Bedingungen für die Schneeproduktion sind -10 Grad und klares Wetter, das oft zu trockener Luft führt. Die Schneemenge hängt von der Temperatur ab, so dass selbst wenn die Schneekanonen in den Bergen auf Hochtouren laufen, die Anzahl der Kubikmeter Schnee stark variiert, je nachdem, wie viele effektive Kältegrade wir haben.
Die größten Propellermaschinen können unter optimalen Bedingungen bis zu 100 m3 Schnee pro Stunde produzieren. Bei marginalen Temperaturbedingungen kann dieselbe Kanone bis zu 5-10 m3 pro Stunde produzieren.
Auf den meisten Hauptrouten im Hafjell sind die Schneekanonen fest an den Seiten der Loipen montiert. Diese Pistolen verfügen über ein zentrales Steuerungssystem und können "automatisch" Schnee produzieren, wenn die Temperaturbedingungen es zulassen. Dadurch wird die Beschneiung effizienter und wir erhalten eine gleichmäßigere Schneequalität, auch wenn die Temperaturen im Laufe des Tages schwanken. Im Jahr 2015 wurde im Zusammenhang mit dem Bau der Nationalen Anlage in Hafjell die Beschneiungsproduktion mit diesem automatischen System deutlich aufgewertet. Die Wassermenge wird so an die Außentemperatur angepasst , so dass die Gesamtqualität gleichmäßiger und besser ist.
Insgesamt sind 90 % aller Routen im Hafjell Alpine Center schneebedeckt.
Wasserkapazität
Unsere Hauptwasserquelle ist der Reinsvatn, ein See, der zwischen Nevelfjell und Reinsfjell in Øyerfjellet liegt und ca. 3,8 Quadratkilometer groß ist. Wasser wird auch aus dem Moksjøen-See gesammelt, der etwas weiter nördlich liegt. Früher wurde auch Wasser aus Gudbrandsdalslågen gesammelt, aber dieses wurde beim Bau des Wassersystems von Reinsvatn entfernt. Der Grund für die Änderung der Hauptquelle war sowohl die Kapazität, als auch die Umwelterwägung.
Wenn die Beschneiungsanlage bei uns auf Hochtouren läuft, können wir bis zu 60 Kubikmeter Schnee pro Minute produzieren. Das entspricht insgesamt fünf vollen Lkw-Ladungen!
Dann gibt es viele, die sich fragen, warum nicht alle Kanonen losgehen, wenn es kalt ist. Es ist so, dass wir nicht genug Wasser haben, um alle Pistolen bei niedrigen Temperaturen gleichmäßig laufen zu lassen. Daher haben die Pisten und Wege, die zuerst geöffnet werden, in der Regel auf dem Gipfel des Berges und auf den Hauptrouten, Vorrang. Die Produktion wird dann auf den Rest des Loipennetzes ausgeweitet, und normalerweise holen wir uns auch eine gute Hilfe vom Naturschnee, wenn wir Ende November – Dezember kommen.
Bei normaler Witterung sind alle Hauptwege, Kinderbereiche und Snowparks weihnachtlich bereit.
DREI ZIELEUNTEN
IN EINER KARTE
Mit einem Alpinco Mountain Pass erhalten Sie Zugang zu drei verschiedenen Skidestinationen: Hafjell, Kvitfjell und Oppdal Ski Center warten darauf, von Ihnen und Ihrer Familie erkundet zu werden.